Ansprechpartner: Silke Scherbeitz (Tel.: 05443/1693) bitte vorab melden








Beim Longieren arbeitet der Hund auf Distanz vom Hundeführer. In kleinen Schritten wird die Entfernung aufgebaut und der Hund lernt die Konzentration auf den Hundeführer.
Der Hund lernt die Körpersprache zu lesen, zu verstehen und zu beachten. Der Mensch lernt, seine eigene Körpersprache bewusster zu nutzen.
Durch die Arbeit am Kreis wird der Hund sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet.
Der Hund lernt auf Handzeichen einen Richtungswechsel am Kreis, durch den Kreis oder auch zwischen den Kreisen (vor und hinter) dem Hundeführer.
Es wird am Innen- oder Außenkreis gearbeitet, der Tisch, Tunnel oder Baum wird in den Ablauf integriert. Auch Kommandos wie Twist, Sitz, Steh und Platz kommen im Ablauf vor.
Die Abwechslung im Aufbau lässt keine Langeweile aufkommen.